• Über uns
  • Kontakt/Impressum
Premium Homes
  • Home
  • Immobilien-Suche
  • Für Verkäufer
  • Aktuelles
  • Premium-Service
Seite Auswählen

Vertrauen Sie uns.

Immobilienertragssteuer 2015/2016 – Teil 2

Immobilienertragssteuer-2

Immobilienertragssteuer 2015/2016 – Teil 2

 
In „Immobilienertragssteuer 2015/2016 – Teil1“ haben wir die Immobilienertragssteuer in ihrer Basis erklärt.
In diesem Artikel – Immobilienertragssteuer 2015/2016- Teil 2 – werden die Veränderungen durch die Steuerreform 2015/16 aufgezeigt.
 
Folgende Themen werden hier behandelt:

  • Immobilienertragssteuer Neu – Übertragung von Immobilien innerhalb von Familien

  • Immobilienertragssteuer Neu – Verkauf von Immobilien

  • Verkauf/Übertragung noch im Herbst 2015?

 
Mit 01.01.2016 treten die Maßnahmen der Steuerreform in Kraft und somit die Immobilienertragssteuer Neu.

1. Immobilienertragssteuer Neu – Übertragung von Immobilien innerhalb der Familie

Im Moment beträgt die Steuer bei einer Immobilien-Übertragung innerhalb der Familie 2% vom 3-fachen Einheitswert.[1] Der Einheitswert ist dabei der steuerliche Wert des Grundvermögens und wird auf Antrag mit Bescheid vom Finanzamt festgestellt. In der Regel liegt dieser unter dem Verkehrswert. [2]
Ab. 01.01.2016 soll diese Steuer aber vom Verkehrswert berechnet werden, zusätzlich wird der Tarif gestaffelt nach Immobilienwert:
bis € 250.000,00………………………….0,5%
zwischen € 250.000,00 & € 400.000,00……………2,0%
über € 400.000,00………………………3,5%
Die Besteuerung ist an diese Staffelung gekoppelt: Ist der Wert einer Immobilie € 300.000,00 dann beträgt der Steuersatz für € 250.000,00 – 0,5% und für € 50.000,00 – 2%. Somit würde die Steuer hier € 1.250,00 + € 1.000,00 betragen.
 

2. Immobilienertragssteuer Neu – Verkauf von Immobilien:

Hier sagt die neue Rechtslage, dass der Steuersatz statt bisher 25% auf 30% erhöht werden soll. Das bedeutet, dass sämtliche Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken der Einkommenssteuerpflicht unterliegen und mit einem Steuersatz von 30% bemessen werden.
Für Alt-Immobilien (also Immobilien, die vor dem 31.03.2002 angeschafft wurden), wird der Steuersatz auf 4,3% angehoben (von ursprünglich 3,5%).
 

3. Verkauf/Übertragung noch im Herbst 2015?

Aufgrund der Steuerreform und der damit erhöhten Immobilienertragssteuer, kann es durchaus sinnvoll sein, dass Sie Ihre Immobilie noch im vierten Quartal 2015 verkaufen bzw. übertragen. Jedoch kann dies nicht pauschal formuliert werden und ist im Einzelfall abzustimmen. Wir unterstützen Sie aber gerne bei Ihrer Entscheidungsfindung und betrachten die Thematik gemeinsam mit Ihnen umfassend.
Das könnte Sie auch interessieren:

  • Immobilienertragssteuer 2015/2016 – Teil 1
  • Immobilien-Preisspiegel 2015 Einfamilienhäuser
  • Immobilien-Preisspiegel 2015 Baugrundstücke
  • Immobilien-Preisspiegel 2015 Eigentumswohnungen Erstbezug
  • Immobilien-Preisspiegel 2015 Reihenhäuser
  • Immobilien-Preisspiegel 2015 Gebrauchte Eigentumswohnung
  • Mietpreise – weiterer Anstieg

 
[1] Quelle: http://www.wirtschaftsanwaelte.at/
[2] Quelle: https://www.help.gv.at
 

Schnellsuche

Schnellsuche

Ich berate Sie gerne

Thomas Hager
Immobilientreuhänder

M: +43 664 22 45 46 0
E: info@premium-homes.at

Sortieren nach:
Anzahl Objekte: 1 von 11
5
Büro / Praxis mieten/pachten

Neu

Kirchbichl - E3 Wirtschaftspark Kirchbichl - 99,84 m2 - attraktive Bürofläche

Objektnummer 359
6322 Kirchbichl

Kontaktdaten

Premium Homes eU
Thomas Hager
Oberdorf 135
6252 Breitenbach a. I.

Telefon: +43 664 22 45 46 0
E-Mail: info@premium-homes.at

Immobilien Suche

Sie suchen etwas bestimmtes?

Erweiterte Suche

FacebookNewsletter abonnieren
Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}